Laufende Projekte

Gloriette Steiermark
Die sich im Privatbesitz befindende Gloriette wird umfangreich restauriert, im Zuge dessen konservieren wir hier altes Ziegelwerk und stellen komplizerte historische Putzelemente wieder her.
The privately owned Gloriette is undergoing extensive restoration, during which we are conserving the old brickwork and restoring intricate historical plaster elements.
Gloriette Steiermark historisches Kellergewölbe vor der Restaurierung
Gloriette Steiermark historisches Kellergewölbe vor der Restaurierung
Gloriette Steiermark historisches Kellergewölbe Rekonstruktion der Tür- und Fensterbögen
Gloriette Steiermark historisches Kellergewölbe Rekonstruktion der Tür- und Fensterbögen
Restaurationsprozess Ansicht Ost Süd West
Restaurationsprozess Ansicht Ost Süd West
Gloriette Raabau Grobputz Base
Gloriette Raabau Grobputz Base
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Restaurationsprozess Arkaden und Mauerwerk
Restaurationsprozess Arkaden und Mauerwerk
Restaurationsprozess Giebel und Gesims
Restaurationsprozess Giebel und Gesims
Restaurationsprozess Giebel
Restaurationsprozess Giebel
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Gloriette Raabau Probeflächen
Gloriette Raabau Probeflächen
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Gloriette Raabau Restaurationsprozess und restauriertes Feldsteinmauerwerk
Gloriette Raabau Restaurationsprozess und restauriertes Feldsteinmauerwerk
Vorzustand Gloriette Steiermark
Vorzustand Gloriette Steiermark
Schadensbild Pilaster
Schadensbild Pilaster
Gloriette Raabau Restaurationsprozess, Profile Pilasterkapitelle und Fensterfaschen
Gloriette Raabau Restaurationsprozess, Profile Pilasterkapitelle und Fensterfaschen
Restaurationsprozess Grobputz Fensterfaschen und Kasetten
Restaurationsprozess Grobputz Fensterfaschen und Kasetten
Restaurationsprozess Grobputz Südwest Seite rechts
Restaurationsprozess Grobputz Südwest Seite rechts
Restaurationsprozess und Putzproben Nordostseite
Restaurationsprozess und Putzproben Nordostseite
Restaurationsprozess und restauriertes Feldsteinmauerwerk Südwestseite
Restaurationsprozess und restauriertes Feldsteinmauerwerk Südwestseite
Burg Kreuzenstein in Leobendorf  
Die prächtige Burg Kreuzenstein wurde im 30jährigem Krieg zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte durch Graf Johann Nepomuk Wilczek 1874-1906. Für den Aufbau wurden unter Anderem zahlreiche mittelalterliche Artefakte aus Burgen und Schlössern in ganz Europa zusammengetragen, was sie einzigartig macht. Weitere Beschädigungen gab es durch einen Brand 1915 und 1945 durch Bomben- und Granatsplitterschäden. Ebendiese haben einen – in diesem Fall gotischen, Fensterbogen am Nordturm – zerstört, der durch uns restauriert wurde. Ebenso größere Granatsplitterschäden im Mauerwerk, kleinere wurden als Zeitzeugnis erhalten. Auch auf der Nordseite im Innenhof wurden von uns Restaurationsarbeiten an einem Ensemble mit einer marmornen, romanischen Löwenskulptur, und wieder beschädigtem Mauerwerk durchgeführt. Ebenso eine Neuverfugung, auch am Nordturm.
The magnificent Kreuzenstein Castle was destroyed during the Thirty Years' War. It was rebuilt by Count Johann Nepomuk Wilczek between 1874 and 1906. Numerous medieval artifacts from castles and palaces throughout Europe were collected for the reconstruction, making it unique. Further damage was caused by a fire in 1915 and by bombs and shrapnel in 1945. These destroyed a Gothic window arch on the north tower, which we restored. We also repaired major shrapnel damage to the masonry, while minor damage was preserved as a historical testimony. On the north side of the inner courtyard, we also carried out restoration work on an ensemble featuring a marble Romanesque lion sculpture and damaged masonry. We also repointed the north tower​​​​​​​
Detailaufnahme Schadensbild Löwenmaul
Detailaufnahme Schadensbild Löwenmaul
Löwe vor der Restauration
Löwe vor der Restauration
Ensemble Löwe nach der Restauration
Ensemble Löwe nach der Restauration
Löwe und und restauriertes Mauerwerk mit Neuverfugung
Löwe und und restauriertes Mauerwerk mit Neuverfugung
Schadensbild Fensterbogen vor der Restauration
Schadensbild Fensterbogen vor der Restauration
Fensterbogen plus umliegendes Mauerwerk nach der Restauration
Fensterbogen plus umliegendes Mauerwerk nach der Restauration
Schadensbild links vor der Restauration
Schadensbild links vor der Restauration
Schadensbild links, fehlende Säule, fehlende Base
Schadensbild links, fehlende Säule, fehlende Base
Fensterbogen rechts Vierungen Säule und Kreuzblumen während des Restaurationsprozesses
Fensterbogen rechts Vierungen Säule und Kreuzblumen während des Restaurationsprozesses
Kreuzblumen Steinarbeit
Kreuzblumen Steinarbeit
Restaurationsprozess Marmorbasen Links Steinarbeit, rechts ergänzt
Restaurationsprozess Marmorbasen Links Steinarbeit, rechts ergänzt
Vierungen Fensterbogen links während des Restaurationsprozesses
Vierungen Fensterbogen links während des Restaurationsprozesses
Chateau La Touche, Argenton
Ein Lieblingsprojekt ist das – sich im Familienbesitz befindende – Schloss La Touche in Westfrankreich, am Beginn des Loire Naturschutzgebietes gelegen, das in den folgenden Jahren komplett restauriert wird.
A favorite project is the privately owned Château La Touche in Western France, situated at the beginning of the Loire Nature Reserve, which will undergo complete restoration in the coming years.
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche
Chateau La Touche Brücke vor der Restaurierung
Chateau La Touche Brücke vor der Restaurierung
Chateau La Touche Brücke nach der Restaurierung
Chateau La Touche Brücke nach der Restaurierung
Abgeschlossene Projekte

Bärenvilla Hernals  
Die sich im Privatbesitz befindende Bärenvilla ist ein ehemaliges Weinhauerhaus und war der Wohn und Arbeitsort von Friedrich Schmidt, dem Erbauer des Wiener Rathauses. Hier stehen wir am Beginn von umfassenden Restaurationsarbeiten an Skulptur, Relief und Historischem Ziegelwerk. Die Villa – in der Öffentlichkeit als "Bärenvilla" bekannt, weil durch den Eingang das Gipsmodell eines vom Schwiegersohn Schmidts, dem Bildhauer Otto Jarl, geschaffenen Eisbären sichtbar ist.
The privately owned Bärenvilla is a former winegrower's house and was the residence and workplace of Friedrich Schmidt, the architect of the Vienna City Hall. Here, we are at the outset of comprehensive restoration work on sculptures, reliefs, and historical brickwork. The villa, known to the public as the "Bärenvilla" (Bear Villa), gets its name because the entrance displays the plaster model of a polar bear created by Otto Jarl, the son-in-law of Schmidt and a sculptor.​​​​​​​
Bärenvilla, Gipsmodell des Eisbären vor der Restaurierung
Bärenvilla, Gipsmodell des Eisbären vor der Restaurierung
Eisbär nach der Restaurierung
Eisbär nach der Restaurierung
Bärenvilla, Adler vor der Restaurierung
Bärenvilla, Adler vor der Restaurierung
Bärenvilla, Adler nach der Restaurierung
Bärenvilla, Adler nach der Restaurierung
Stift Klosterneuburg 
Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in Klosterneuburg, es besteht seit dem 12. Jahrhundert und ist eines der wichtigsten Denkmäler Niederösterreichs. An der Fassade arbeiten wir als Subunternehmen der Firma Wolfgang Ecker mit der Restaurierung und Neuherstellung gotischer, architektonischer Elemente wie Fialen, Krabben, Kreuzblumen und Maßwerk.
Klosterneuburg Monastery is located northwest of Vienna in Klosterneuburg. It has been in existence since the 12th century and is one of the most important monuments in Lower Austria. On the facade, we are collaborating as a subcontractor of Wolfgang Ecker Company on the restoration and recreation of Gothic architectural elements such as finials, crockets, trefoils, and tracery
Klosterneuburg - Entstehung der Fiale
Klosterneuburg - Entstehung der Fiale
Klosterneuburg - Fiale
Klosterneuburg - Fiale
Klosterneuburg - Fiale Neuherstellung
Klosterneuburg - Fiale Neuherstellung
Klosterneuburg - gotische Krabbe
Klosterneuburg - gotische Krabbe
Klosterneuburg - gotische Krabben
Klosterneuburg - gotische Krabben
Klosterneuburg - Neogotische Basis
Klosterneuburg - Neogotische Basis
Klosterneuburg - gotische Krabben
Klosterneuburg - gotische Krabben
Klosterneuburg - gotische Krabben
Klosterneuburg - gotische Krabben